Drehen einer Kolonne durch Bok Seng

Diese große Kolonne wurde per Schiff von Italien nach Singapur transportiert. Wegen der Abmessungen war es besser um die Kolonne um 90 Grad zu drehen, nach Ankuft in einem Hafen in Singapur, nicht weit weg von der Baustelle, musste die Kolonnen wieder in die richtige Position gedreht werden. Das hört sich einem schönen Einsatz für die Fachleute von Bok Seng an!

Die Kolonne mit Transportstützen wiegt um die 232,5 Tonnen und ist 38,5 Meter lang, 9,1 Meter breit und 6,8 Meter hoch. Die Kolonne ist hier auf einem doppelten 24-Achser SPMT geladen.

Es sollte vier Mobilkrane zum Drehen der Kolonne verwendet werden, der SPMT fahrt nun zwischen den Kranen.

Eine Übersich von den Kranen die eingesetzt werden; wir fangen mit diesem schönen Liebherr LTM 1350-6.1 an. Die Abstützbasis meßt 8,932 x 8,53 Meter.

Hier ist der Kran mit einem Gegengewicht von 95 Tonnen aufgebaut.

Der zweite Kran ist dieser Liebherr LTM 1200-5.1.

Die Abstützbasis von diesem Kran meßt 8,9 x 8,3 Meter. Der Kran ist mit dem gesammten Ballast von 72 Tonnen aufgebaut.

Der dritte Kran ist der große Liebherr LTM 1750-9.1, mit einem Gegengewicht von 144 Tonnen aufgebaut. Die Abstützbasis meßt 12 x 12 Meter.

Der vierte Kran ist dieser Liebherr LTM 1500-8.1. Die Abstützbasis meßt 10 x 9,6 Meter, der Kran ist mit einem Gegengewicht von 135 Tonnen aufgebaut.

Die Hauptausleger sind ausgefahren und die Last wird an den Kranen festgemacht. Der LTM 1350-6.1 hat den Ausleger hier bis einer Länge von 25 Metern ausgefahren, der LTM 1200-5.1 hat den Ausleger bis einer Länge von 26,7 Metern ausgefahren, der LTM 1500-8.1 hat den Ausleger bis einer Länge von 26,5 Metern ausgefahren und der LTM 1750-9.1 hat den Ausleger bis einer Länge von 27,2 Metern ausgefahren.

Nachdem alle Krane an der Last festgemacht sind wird Verbindung zu den Transportböcke entfernt.

Der LTM 1200-5.1 und LTM 1350-6.1 werden die Last bei einer Ausladung von 6 resp. 6,5 Metern aufnehmen, der LTM 1500-81. und LTM 1750-9.1 werden die Last bei einer Ausladung von 9,5 Metern heben.

Die Kolonne hängt nun in den Kranen! Jeder Kran hebt nun um die 63 Tonnen.

Die Kolonne muss hoch gehoben werden damit der SPMT wegfahren kann. Es ist erforderlich um die Transportböcke etwas höher zu platzieren da die Kolonne mehr Höhe in seiner richtige Position benötigt.

Das Drehen der Kolonne wird nun anfangen. Während die zwei "kleinen" Krane ihre Last ablassen, vergrößern die "großen" Krane ihre Ausladung bis 11 Metern.

Langsam wird hier die Kolonne gedreht, gute Kommunikation und Koordination zwischen den Kranfahrern und Einsatzleitern ist sehr wichtig hier.

Das Drehen der Kolonne braucht nur um die 10 Minuten. Die Last ist nun an den LTM 1750-9.1 und LTM 1500-8.1 übergeben worden. Der LTM 1350-6.1 und LTM 1200-5.1 sind nun fertig und können abgebaut werden.

Die Kolonne hängt nun in den zwei großen Krane, jeweils hebt ein Kran um die 126 Tonnen. In der Zwischenzeit werden die Transportböcke umkonfiguriert sodass die Last nachher wieder auf den SPMT geladen werden kann. Leider konnte dies nicht mehr angeschaut werden. Ein sehr schöner Einsatz von den Fachleuten von Bok Seng durchgeführt!

Zurück zum Kraneinsätze Menü