Der schöne graue Liebherr LTM 1500-8.1 von Moh Seng aus Singapur (SG) kommt an einem Samstag-Nachmittag bei der Baustelle an. Es handelt sich um einen 500-Tonnen-Mobilkran aus dem Baujahr 2014.
Es handelt sich um der gleichen Baustelle wo ich vor ein paar Monate auch den gelben LTM 1500-8.1 von Moh Seng anschauen konnte. Der Einfahrt auf die Baustelle hat eine enge Kurve und eine steile Helling.
Der Kran ist 21,4 Meter lang, 3 Meter breit und 4 Meter hoch. Der Kran wiegt um die 125 Tonnen in dieser Konfiguration.
Der 8-Achs-Unterwagen wird von einem Liebherr D9508 A7, einem 8-Zylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von 500 kW (680 PS), angetrieben. Die Achsen 1, 2, 4 und 5 werden angetrieben und die Achsen 1 bis 4, 7 und 8 sind lenkbar.
Von dieser grauen Version des Krans wurde auch ein 1:50 Maßstabsmodel durch WSI hergestellt.
Einige Momente später wird der Kran aufgebaut.
Am nächsten Tag wird gehoben, leider wird es den ganzen Tag regnen. Der Kran ist mit abgespannten Hauptausleger und einer Wippspitze im Einsatz.
Der Kran ist mit 105 Tonnen Ballast aufgebaut.
Die Abstützbasis des Krans meßt 10 x 9,6 Meter.
Der Kran war mit einem 42 Meter langen Hilfsausleger aufgebaut. Der Hilfsausleger hat eine Basislänge von 21 Metern und kann in Schritten von 7 Metern aus maximal 91 Metern verlängert werden. Der Kran ist hier mit dem Hilfsausleger des gelben Krans im Einsatz.
Der Kran ist mit Hilfsausleger auf dem abgespannten Hilfsausleger im Einsatz. Die Böcke der Abspannung sind jeweils 42 Grad ausgeklappt.
Der Hauptausleger ist hier auf eine Länge von 68,1 Metern ausgefahren und in einem Winkel von 75 Grad geparkt. Mit einem 42 Meter langen Hilfsausleger kann maximaul 14,5 Tonnen bei der Mindestausladung von 46 Tonnen oder 10 Tonnen bis maximaler Ausladung von 60 Metern heben.
Die Körbe mit Baustoffen mit einem Gewicht von ca. 2 Tonnen werden auf das Dach des neuen Gebäudes gehoben.
Einige Momente später ist der Kran fertig und kann wieder abgebaut werden. Ein schöner Einsatz von Moh Seng.