Liebherr LTM 1750-9.1 - Moh Seng

Der schöne Liebherr LTM 1750-9.1 von Moh Seng aus Singapur (SG) sollte zum Heben mehrere Pontons eingesetzt werden. Hier ist der Kran bei seiner Ankunft auf der Baustelle zu sehen.

Der Kran ist nach wie vor sehr beeindruckend. Beim Straßentransport ist er 23,3 Meter lang, 3 Meter breit und 4 Meter hoch. Das Transportgewicht beträgt ca. 142 Tonnen.

Der Unterwagen wird von einem 8-Zylinder-Liebherr-Dieselmotor mit einer Leistung von 505 kW (686 PS) angetrieben. Die Achsen 2, 3, 5 und 6 sind angetrieben; alle Achsen sind lenkbar. Bei der Kranmontage wird der Oberwagen vom Unterwagen angetrieben, um den Kran zu ballastieren. Der Kran wird im Betrieb durch das im Ballastrahmen integrierte Aggregat angetrieben.

Der X-förmige Abstützung misst 12 x 12 Meter bzw. halb 10 x 9,9 Meter.

Hier wurde der Kran mit seinem vollen 204-Tonnen-Ballast installiert. Der Wenderadius des Ballasts beträgt 8,33 Meter.

Der vierteilige Hauptausleger hat eine Basislänge von 16,3 Metern und lässt sich dreimal auf eine Gesamtlänge von 52 Metern ausfahren. Hier ist der Hauptausleger auf eine Länge von 43,7 Metern ausgefahren. Die Arme des YSL-Abspannsystems sind jeweils um 10 Grad ausgeklappt.

Der Kran musste mehrere Pontons aus dem Wasser heben. Ich habe zuvor am selben Ort den gleichen Einsatz des Liebherr LTM 1750-9.1 von Bok Seng beobachtet.

Die Pontons wiegen etwa 52 Tonnen.

Die Pontons werden auf Yew Choon-Kombinationen verladen, die diesen schönen MAN TGX 41.680 mit einem 9-achsigen modularen Anhänger. Der Transport auf öffentlichen Straßen erfolgte erst am Abend.

Der zweite Ponton wurde inzwischen aus dem Wasser gehoben.

Ein wunderschöner Kran in Moh Sengs Farben. Leider ist dieser Kran nicht mehr in Singapur aktiv, arbeitet aber jetzt in der Türkei.

Zurück zum Liebherr LTM 1750-9.1 - Moh Seng Menü