Um einen schweren Pfahl auf dem Gelände von Yew Choon aus Singapur (SG) zu wenden sollten ihre beiden schweren Raupenkrane zum Einsatz kommen. Es handelt sich um den Liebherr LR 1750/2 und Demag CC 2800. Das hört sich nach einem interessanten Einsatz an.
Der LR 1750/2 hat seine Tests erfolgreich absolviert und war im Betrieb genommen. Es ist der Ersteinsatz für den Kran.
Der CC 2800 hat das Baujahr 2003 aber sieht trotzdem noch wie neu aus.
Die Stahlseilen sind im Lasthaken gehängt worden. Das Heben wird nun schnell anfangen. Der 600-Tonnen-Lasthaken hat ein Gewicht von ca. 16 Tonnen.
Der CC 2800 ist mit einem 60 Meter langen Hauptausleger aufgebaut, der LR 1750/2 hat hier einen 73,5 Meter langen Hauptausleger.
Bei dem Pfahl handelt es sich um einen 'Suction Pile' mit einem Gewicht von ca. 190 Tonnen. Der Pfahl ist ca. 20 Meter lang.
Das Heben fangt nun an. Der Pfahl wird nun komplett vom CC 2800 gehoben.
Der LR 1750/2 ist seitlich am Pfahl festgemacht und zieht den Pfahl nun in diagonaler Position. Gleichzeitig senkt der CC 2800 die Last.
Der Pfahl hängt nun in horizontaler Position und soll auf einem Selbstfahrer geladen werden.
Der Pfahl soll auf einem 12-Achser Scheuerle Transporter geladen werden.
Der Scheuerle soll für den internen Transport des Pfahls eingesetzt werden.
Ein sehr schöner und schneller Einsatz von Yew Choon durchgeführt!